Die Italiener lieben Fussball? Klar! Aber nicht nur… Kultur, Geschichte und Sportsgeist vereinen sich in dieser beliebten Sportart.
Wenn die Fans beim Tor ausflippen und das ganze Stadion vor Stimmung bebt, das ist einfach unbeschreiblich! Leidenschaftlich, überglücklich, befreiend… Natürlich ist da auch die Enttäuschung beim Gegner, die Wut über die Niederlage… immer sind es starke Gefühle auf den Tribünen.
Fussball soll der beliebteste Sport in Europa sein und der Besuch eines Stadions ist sicher nicht nur für begeisterte Fussballfans sehr interessant. Von La Darbia aus kann man zwei große Stadien recht einfach erreichen: das neue Allianz Stadion in Turin und das berühmte San Siro in Mailand.
Das Allianz Stadion gehört dem Verein Juventus und ist ein großer und moderner rechteckiger Bau, der über 40.000 Personen aufnehmen kann und dort steht, wo einmal das Alpenstadion stand. Es wurde 2011 eingeweiht, ist barrierefrei und heute ein Symbol der Stadt Turin. Für die Fans bedeuten die Nähe zu grünen Wiesen, die Spieler auf den Bänken direkt bei den Tribünen, die bequemen Eingangswege und die breite Überdachung der Zuschauerbereiche, die von den Flügeln eines Flugzeugs inspiriert worden, volles Zuschauererleben.
Das Stadion kann jederzeit besichtigt werden, man muss sich nur eine Eintrittskarte kaufen, mit der man in die exklusivsten Bereiche kommt: Konferenzsaal, Kabinen und sogar das Spielfeld. Im Innern des „Juventus-Viertels” gibt es auch das J-Museum, das dem Verein gewidmet ist und wo es Pokale, Fotografien und alles rund um den Ball zu bestaunen gibt.
Im Aussenbereich um das Stadion herum kann man den sogenannten „Cammino delle stelle” entlang gehen, eine Art «walk of fame» mit den Namen berühmter Spieler und zusätzlich den Namen der 39 Opfer der Tragödie im Jahre 1985 des Heysel in Brüssel. Ein Besuch des Allianz Stadionlohnt sich sicher und nicht nur für Juventus-Fans.
Auch Mailand hat viel zu bieten… San Siro wird auch „die Scala des Fussballs“ genannt: Hier haben 80.000 Fans Platz. Die britische Tageszeitung The Times wählte es zu einem der schönsten Stadien Europas und verglich es mit einem riesigen Raumschiff, das jeden zum Staunen bringt.
“The first time you see the Giuseppe Meazza stadium (to give it it’s correct title)
it is impossibile non to gasp. Lit up, it looks like
a spaceship set down in suburban Milan.”
Es wurde 1926 eingeweiht und mehrmals bis zur Weltmeisterschaft 1990 erneuert. Noch heute hat es international eine hohe Bedeutung und in einem Museum kann man die Geschichte der beiden Mailänder Vereine, Milan und Inter, in einer umfangreichen Sammlung mit Trophäen, Pokalen, Bällen, Schuhen, Trikots, und vielem mehr kennenlernen. Hier finden ausserdem regelmäßig Konzerte bekannter italienischer und internationaler Künstler statt. Bruce Springsteen, Coldplay, Vasco Rossi und Laura Pausini sind unter vielen anderen hier aufgetreten.
Auch Papst Francesco wurde hier bei einem Mailandbesuch von einer großen Menschenmenge empfangen.
Stadien sind Treffpunkte, wo große Emotionen gelebt und Träume geteilt werden. Sie sind Orte von kultureller und historischer Bedeutung, Symbol für die Entwicklung eines Landes und oft auch architektonisch beeindruckend.
Ich erinnere mich an die Worte des grossen Pelè, der sagte, dass Fussball Musik, Tanz und Harmonie sei und es nichts Fröhlicheres gebe.