Die Berge des Ossolatals befinden sich gar nicht weit von La Darbia und bieten einmalige Szenarien und viel Wildnis.
@giacomotecchiodj
Um mich herum nur Schnee, soweit das Auge reicht. Dazu strahlend blauer Himmel, Lärchenwälder und Wanderwege, die sich durch wilde Blaubeersträucher schlängeln. Und Felswände mit Eiszapfen und tosenden Wasserfällen. Wer es einsam und still mag, der ist hier, ganz in der Nähe der Schweizer Berge, genau richtig und kann ein Paradies erleben.
Im Ossola erlebt man Natur pur und tolle Aussichten, auch im Winter, wenn es kalt ist und die Sonne sanft die Berggipfel streichelt. Es gibt idyllische Orte, die darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden, wie der Naturpark Alpe Devero, die charakteristische Kirche Sant’Anna in Riale oder das Dorf Crampiolo mit seinen urigen Häuschen und der malerische Lago delle Streghe (Hexensee), aber auch die faszinierenden Schluchten von Uriezzo, ein wahres geologisches Wunder. Die majestätische Ostwand des Monte Rosa kann man am besten aus dem Bergstädtchen Macugnaga bestaunen.
@leoct79
In den Tälern des Ossola gibt es zahlreiche künstliche Seen und imposante Staudämme wie Morasco und Sabbione, die viele kleine und große Wasserkraftwerke versorgen. Die Gebäude wurden vom Architekten Portalupi in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts geplant. Zu Beginn des letzten Jahrhunderts hatte die Nutzung der Wasserkraft eine zentrale Rolle bei der Industrialisierung. Das Wasser, das die ersten Fabriken mit Energie versorgte, wurde daher „weiße Kohle” genannt.
Die großen „Steinkathedralen”, wie die Kraftwerke auch bezeichnet wurden, wurden aus lokalen Materialien gebaut und mit neoklassischen und barocken Elementen versehen.
@giacomotecchiodj
Der Winter hier bietet so Einiges: Schneeschuhwandern, Langlaufski und Abfahrt. Und wer in den Pausen den Gaumen verwöhnen will, der kann in einem der zahlreichen Agriturismi anhalten und dort die Spezialiäten der Region wie Polenta mit Hirsch, Walserpasta, Ricottatorte oder Panna Cotta mit karamellisierten Kastanien probieren.
Und wenn es dann nach Sport und Naturerlebnis wieder zurück ins Tal geht, dann belohnt ein Besuch der Therme Premia. Überall gibt es kleine landwirtschaftliche Betriebe, wo man typische Produkte, wie den berühmten Bettelmattkäse kaufen kann.
Aber ich empfehle auch einen Aperitif mit dem bekannten Crodino (alkoholfreies Getränk), der im Ort Crodo hergestellt und abgefüllt wird. Oder stoßen Sie doch mit einem Glas Wein aus dieser Region an, wie dem Prunent, dem Cà d’Maté und dem Munaloss.
@nicola_farise
Diese Berge sind voller Geschichte, Natur, Kultur und Kunst. Die Walserdörfer und die Almen, die atemberaubenden Aussichten und die Küche erzählen von einer authentischen Region, die der Schnelllebigkeit der heutigen Zeit keinen Raum lässt.