La Darbia blog

TURIN ERSTRAHLT MIT „KUNSTLICHTERN”

Text von Claudia Femia

Sab, 10 dicembre 2016
TURIN ERSTRAHLT MIT „KUNSTLICHTERN”
Und so zieht es auch viele Gäste von La Darbia, die sich am Ortasee ausruhen, für einen Tag in die piemontesische Hauptstadt. Und abends kehren alle begeistert zurück. In den letzten Jahren öffnete sich diese herrschaftliche Industriestadt (Fiat) mit vielen kulturellen und gastronomischen Initiati..
Und so zieht es auch viele Gäste von La Darbia, die sich am Ortasee ausruhen, für einen Tag in die piemontesische Hauptstadt. Und abends kehren alle begeistert zurück.
In den letzten Jahren öffnete sich diese herrschaftliche Industriestadt (Fiat) mit vielen kulturellen und gastronomischen Initiativen und wurde zu einer Trendstadt und einem Topreiseziel.



Es gibt viel zu tun, zu sehen und zu probieren: das erneuerte Ägyptische Museum, die Docks Dora (Gallerien, Ateliers und Underground Clubs), aber auch den supermodernen Wolkenkratzer von Renzo Piano, der die Skyline der Stadt nun ausmacht.

Und dann die Gegend Lingotto mit ihren Veranstaltungen wie dem „Salone del Gusto” (von Slow Food organisiert) und der neue Hauptsitz der Firma Lavazza in der Nähe der Porta Palazzo, dem größten europäischen Markt unter freiem Himmel.
Und in der Vorweihnachtszeit kommt dann noch das Beste. Die Stadt erstrahlt im wahrsten Sinne des Wortes mit den Luci d’Artista (Kunstlichter). Es handelt sich um Lichtinstallationen bekannter, gegenwärtiger Künstler, die die Plätze und Hauptstraßen schmücken und damit die Stadt zum Museum werden lassen.
Auch die Mole Antonelliana, Symbol der Stadt, wird erleuchtet, wirklich bezaubernd.



Wenn man dann in der Via Roma spazieren geht und nach oben sieht, dann entdeckt man die „Schneekugeln” von Enrica Borghi, eine sehr talentierte Künstlerin die zwischen Berlin und Ameno am Ortasee hin- und herpendelt und in La Darbia sehr bekannt ist.



Entlang am Fluss Po und durch den Park Valentino sollte man nicht vergessen eine Rast in einer Konditorei zu machen und hier eine heiße Schokolade zu trinken, ein „bicerin” wie man hier sagt. Oder die feinen Schokoladenpralinen „Gianduiotti”!