Am Sonntagmorgen ist Markt in Cannobio am Lago Maggiore, einer der schönsten Wochenmärkte am See. Ein Wirbel aus Farben und Aromen, die uns den italienischen Sommer spüren lassen.
Man verläuft sich zwischen Strohtaschen, Sandalen und Hüten, frivolen Kleidchen und dem Duft nach Früchten und Grillhähnchen. Man feilscht um den Preis eines Armbands, einer Kette oder eines Halstuches zwischen frischen Blumen und Seidenröcken, die im Wind umherwehen.
Da kommt richtige Urlaubsstimmung auf, Unbekümmertheit und Freude zwischen den bunten Markständen und den Gassen der Altstadt.
Cannobio ist am Sonntagmorgen ganz schön voll. Direkt an der Seepromenade findet der Wochenmarkt statt, der sehr charakteristisch und gern besucht ist. Viele bunte Waren, Obst und Gemüse, Nützliches und weniger Nützliches stehen da mit Blick auf den See und locken auch viele Tagestouristen aus der nahen Schweiz an. Cappuccini und italienische Croissants an den Bartischen oder Aperitivo in den Lokalen zur Mittagszeit rund um den Platz Vittorio Emanuele und im Hintergrund das Rufen der Marktleute.
An der schönen Seepromenade befinden sich auch viele gemütliche Lokale, Restaurants und Pizzerien, kleine Geschäfte mit Handwerk und Antiquitäten. Im Schatten der Arkaden laden Tische und Sitzgelegenheiten zum Ausruhen ein, während die Fähre anlegt und viele Boote auf dem vom Sonnenlicht erstrahlten Wasser fahren.
Die bunten Fassaden der Häuser, der pittoreske Hafen, die Glockenschläge der Kirche und das Geschrei der Leute begleiten meinen Spaziergang. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen einem Paar bequemer Birkenstock und stilvollen Stiefeletten, in die ich mich sofort verliebt habe...
Gern werfe ich auch mal einen Blick in die Schaufenster, kaufe mir eine Zeitung und setze mich auf eine Bank, um in Ruhe zu lesen. Oder ich lege mich auf die Wiese am See, und schaue den Wellen zu, die am Ufer ankommen.
Und wenn Sie schon mal hier sind, dann lohnt sich auch ein Besuch der Rocca Vitaliana, besser bekannt als die „Castelli di Cannero”, drei Felseninseln, auf denen sich die Ruinen von antiken Festungen befinden, die zur Zeit der Kämpfe zwischen Guelfen und Ghibellinen erbaut wurden. Es sind faszinierende Trümmer, die Geschichten von mittelalterlichen Lehen, von Schmugglern und Fälschern, von Piraten und Fischern erzählen. Sie tauchen mit ihrem mysteriösen Charme aus dem See auf. Bei Sonnenauf- und auch bei Sonnenuntergang erstrahlen diese Ruinen und schaffen eine besondere Atmosphäre. Sie sind eines der bekanntesten Wahrzeichen des Lago Maggiore.
Und während ich ihr Profil betrachte, das auf dem Wasser zu schweben scheint, denke ich, dass so ein Sonntag ein wahres Geschenk ist, eine Injektion guter Laune, die ansteckend ist.