La Darbia blog

Keep calm and...eat Gelato!

Mer, 29 giugno 2022
Keep calm and...eat Gelato!
Die Italiener und ihr Eis, eine Geschichte aus Tradition und Kreativität! Aber vor allem pure Lebensfreude! Als ich dem Küchenchef Monfrinotti über die Schulter sehe, während er sein köstliches Nougateis zubereitet, läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen, und ich ..

Die Italiener und ihr Eis, eine Geschichte aus Tradition und Kreativität! Aber vor allem pure Lebensfreude!

Als ich dem Küchenchef Monfrinotti über die Schulter sehe, während er sein köstliches Nougateis zubereitet, läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen, und ich kann es kaum erwarten das feine und cremige Ergebnis zu kosten.

Der Küchenchef von La Darbia hat mir erklärt, dass Schokoladeneis am schwierigsten in der Zubereitung ist. Leider… denn es ist zufällig meine Lieblingssorte.
Im nächsten Sommer erwarten uns aber auch viele andere erfrischende Sorten, mit und ohne Früchte. Im Winter verzaubern Geschmacksrichtungen wie Vanille, Nuss, Nougat, die als Nachtisch oder in Italien zu Weihnachten traditionell zum Panettone gereicht werden!
Lecker auch mit Waffeln und zu Crêpes oder im Kaffee, Kakao mit Sahne und Zabaione, im Croissant oder mit frischem Obst, Eis passt einfach immer!

Aber woher kommt das Eis eigentlich? Einige behaupten, dass es schon in der Bibel erwähnt wurde. Andere meinen, es sei eine Erfindung der alten Römer. Wieder andere glauben, dass es aus China kommt und dank Marco Polo nach Europa kam. Aus Sizilien kommen sicher Sorbet und Granita, die aus Sirup, Früchten und dem Schnee des Ätna zubereitet werden. Im Florenz des 15. Jahrhunderts hatte das „moderne” Eis seinen Ursprung, mit Milch, Sahne und Ei. Es wird außerdem erzählt, dass wenige Jahre später Francesco Procopio de’ Coltelli aus Palermo, nachdem er zum Hof des Sonnenkönigs gegangen war, den Franzosen das Eis bekannt gemacht hat, indem er eines der bekanntesten Cafés der Stadt öffnete, das Café Procope.

Während das Eis früher den Reichen vorbehalten war und nur exklusiv am Königshof serviert wurde, so populär ist es heute und begleitet in der Waffel unsere Spaziergänge am See, am Strand und beim Bummeln in der Stadt.

Wer wie ich selbstgemachtes Eis liebt, dem empfehle ich die vielen Eisdielen rund um den Ortasee. Da hat man die Qual der Wahl… das einzige Dilemma: Waffel oder Becher?