Gerade ist sie 70 Jahre alt geworden, aber man sieht es ihr überhaupt nicht an! Ich spreche von der legendären Vespa, ein Made in Italy wie kein anderes! Der Roller der Firma Piaggio wurde im Jahre 1946 geboren und sofort Symbol der Sorglosigkeit und Freiheit in den schweren Jahren nach dem Krieg.
Praktisch und gleichzeitig schön, so wurde er bald weltberühmt, dieser Roller, der von dem Ingenieur Corradino D’Ascanio entwickelt wurde. Und das unabhängig von Modetrends und Zeit. Man erzählt sich, dass der Name entstand, als Enrico Piaggio beim Sehen des ersten Prototyps ausrief: „Sieht aus wie eine Wespe!” Und tatsächlich die Vespa (= Wespe) begann zu fliegen...
Der „bekannteste Motorroller der Welt” gefällt einfach allen: Sogar das MoMa in New York hat ein Exemplar in grau aus dem Jahre 1955 ausgestellt.
Auch in vielen Filmen kam sie zum Einsatz: in der berühmten Szene, in der Gregory Peck und Audrey Hepburn im Film "Vacanze romane" auf einer Vespa durch Rom fahren.
Auch Federico Fellini wollte sie in "La dolce vita" mit Marcello Mastroianni und ebenso James Bond in einer seiner aufregenden Missionen.
Viele „sehr coole” Schauspieler, wie der attraktive Brad Pitt ließen sich am Steuer einer Vespa verewigen, nagelneu oder im Vintage-Stil, auch egal!
Also, warum dann nicht eine Runde mit der Vespa um den Ortasee drehen? Und das durch kleine und gemütliche Städtchen auf kleinen verwinkelten Gassen oder mit herrlicher Aussicht auf den See!
Das wird sich anfühlen wie „Flügel unter den Füßen” zu haben, wie im Text eines italienischen Lieds.