Im Thermalbad in Premia erwacht man im warmen Wasser und bei zahlreichen Wellness-Anwendungen zu neuem Leben. Von den Becken im Außenbereich schaut man auf die ruhige Berglandschaft.
Die antiken Römer haben uns die Kultur der Thermen mitgegeben, um Körper und Geist zu beleben. Noch heute lohnt es sich eine Pause vom Alltag zu machen und ein paar Stunden zu entspannen.
Wenn die langen Winter unser Immunsystem herunterfahren und wir keine Energie mehr haben, dann empfiehlt sich ein Tag im modernen Thermalbad Premia im Antigorio-Tal, inmitten von Almwiesen, Walser-Häusern und Kirchen im Baustil der Ossola-Täler.
Eine päpstliche Bulle aus dem 16. Jahrhundert bestätigt die Anwesenheit einer heißen Quelle, aus der in eiskalten Wintern Dämpfe aufsteigen. Thermalbaden ist also in dieser Gegend eine antike Tradition, die in einem modernen Gebäude mit viel Komfort weiter gelebt wird.
Beim ruhigen Schwimmen im warmen Wasser in den Außenbecken hört man nur die Natur und das Rauschen der 42 Grad warmen Longia-Quelle.
Im großen Becken im Garten kann man die schneebedeckten Gipfel der Berge und die eisigen Wasserfälle bestaunen, wobei auch die Wiesen weiß gepudert aussehen.
Die Innenbecken befinden sich in einem modernen Gebäude aus Holz, Stein und großen Fenstern. Das Ambiente ist gemütlich, einladend und hell, es gibt bequeme Liegen zum Ausruhen. Außerdem findet man Unterwassermassageliegen, Gefäß- und Entspannungsanwendungen für Nacken und Rücken. SPA-Liebhaber können unter verschiedenen entspannenden Massagen wählen, in die Sauna oder ins Dampfbad gehen. Darüber hinaus gibt es fantastische Schönheitsanwendungen wie Aromaduschen, Heubäder, Ölmassagen und viele andere stressabbauende Behandlungen.
Verlässt man dann frisch und ausgeruht die Thermen, sollte man noch die herrliche Aussicht der Berge genießen. Die Natur zeigt sich hier von ihrer schönsten Seite mit dem Fluss Toce und den typischen Bergpanoramen. Auf dem Weg zurück ins Tal liegen einige Attraktionen wie die wunderschöne Kirche San Gaudenzio in Baceno mit sehenswerten Fresken im Innern.
Von Premia und Baceno aus beginnen auch die Wanderwege zu den „Orridi di Uriezzo”, eine unglaubliche Schlucht mit vielen Höhlen und unterirdischen Gängen, die von den Gebirgsbächen am Ende der letzten Eiszeit gegraben wurden.
Bevor es zurück nach La Darbia geht, lohnt sich auch ein Besuch der „Latteria di Crodo” (Käserei), wo man den berühmten Bettelmatt-Käse kaufen kann.
Mit vielen positiven Emotionen und einem kleinen Käsevorrat kehren wir zufrieden nach La Darbia zurück, ... denn Wohlbefinden ist kein Luxus....
oder besser gesagt: der wahre Luxus ist das Wohlbefinden!
Bis bald!