La Darbia blog

Ein grünes Erlebnis

Mer, 13 aprile 2022
Ein grünes Erlebnis
Golf spielen ist in. Der vornehme, elegante und umweltfreundliche Sport überzeugt durch seine gesunde Langsamkeit und fördert Konzentration und strategisches Denken. Ich schlängle mich ein bisschen unbeholfen durch Hölzer, Eisen und Putter. Ich bewege mich zwischen bunker und fairway. Ich trainiere..

Golf spielen ist in. Der vornehme, elegante und umweltfreundliche Sport überzeugt durch seine gesunde Langsamkeit und fördert Konzentration und strategisches Denken.

Ich schlängle mich ein bisschen unbeholfen durch Hölzer, Eisen und Putter. Ich bewege mich zwischen bunker und fairway. Ich trainiere hart, um meinen swing zu verbessern. Abschlag am Tee und dann begleite ich den Ball über den weichen Rasen bis zum Loch. Spaß und Entspannung mit Freunden, die deutlich besser spielen als ich und mir diesen edlen Sport näherbringen wollen.
Natürlich, das haben Sie sicher verstanden, spreche ich vom Golf… im Moment absolut im Trend. Überall an den Seen entstehen neue Plätze und Golfclubs: Wer es mal ausprobieren möchte, hat die Qual der Wahl zwischen traumhaften Panoramen und modernen und gut ausgestatteten Anlagen.

In einer natürlichen und unberührten Umgebung zwischen uralten Eichen- und Lärchenwäldern auf den Hügeln oberhalb von Stresa liegt der Club Golf Des Iles Borromées mit seiner fantastischen Aussicht über den Lago Maggiore bis zu den Schweizer Alpen. 18 Löcher liegen zwischen Hügeln und natürlichen Hindernissen. Hier finden die Spieler viel Abwechslung: Driving Range, ein gepflegtes Putting Green, einen Verleih für Golfwagen und -taschen, einen gut bestückten Pro-Shop.

Auch der Club Golf di Bogogno liegt strategisch gut zwischen Lago Maggiore und dem Flughafen Mailand Malpensa. Es handelt sich um ein Projekt des Architekten Robert Von Hagge: Seine Idee war es, die verschiedenen Hindernisse so zu gestalten, dass diese eine geeignete Spieltaktik suggerieren können. Die Karte der Bahn «Conte», eingerahmt von den Gipfeln des Monte Rosa, erinnert an einen Links Course zwischen großen offenen Bereichen und Ebenen. Die Bahn «Bonora» schlängelt sich durch eine weitläufige Hügellandschaft umgeben von wilder Natur mit Einblicken in den Park des Flusses Ticino.

Zu den ältesten Anlagen in Italien zählt der Golf Club Castelconturbia, der im Jahr 1898 in der Nähe eines Schlosses aus dem siebzehnten Jahrhundert gegründet wurde und ebenfalls zu einem wunderschönen natürlichen Kontext gehört. Zu verdanken haben wir diesen Platz der Leidenschaft des Grafen Gaspar Voli für Golf, der in diesen Sport auch aufgrund seiner vielen Reisen nach Schottland verliebt war. Er konnte den Grafen Avogadro di Collobiano überzeugen, einen 9-Loch-Platz auf seinem Anwesen zu bauen. Die Anlage, die auch von den Mitgliedern des Hauses Savoia besucht wird, wurde mehrere Male neu geplant und erneuert und hat heute drei Bahnen.

Zum Abschluss noch der Golf Alpino di Stresa, einer der bekanntesten und wichtigsten Plätze Italiens. Hier spielen hervorragende Profispieler auf einer natürlichen Terrasse an den Hängen des Mottarone. Er wurde 1924 realisiert und vom Architekten Peter Gannon geplant. Dank des Einsatzes eines Meisters namens Pasquali hat der Club die ersten Open d’Italia ins Leben gerufen und dann zahlreiche nationale und internationale Turniere ausgetragen. Das Clubhouse ist das pulsierende Zentrum der Anlage, hier wird Gastfreundschaft und viel Abwechslung beim Spielen großgeschrieben.

Vornehm und anspruchsvoll, Golf hatte schon immer das Image vom elitären Sport. Sicher ist es viel mehr als ein Leistungssport. Er vereint körperliche Aktivität mit Konzentrationsfähigkeit, die Suche nach dem perfekten swing und Einheit mit der Natur. In diesen harten Zeiten erscheint es mir daher gesund und klug, mal für ein paar Stunden rauszukommen, sich diesem grünen Erlebnis zu widmen und einfach mal an nichts zu denken außer an den nächsten Abschlag.