Sie werden auch gern Wege zum Glück genannt, denn Wandern macht vor allem eins: gute Laune.
Das Herz schlägt, leichtes Schwitzen, keuchender Atem, müde Beine. Aber auch die Freude, es geschafft zu haben und am Gipfel zu stehen. Ebenso entschädigen die Energie der Wälder, die frische Luft der Berge und natürlich die Panoramen.
Wandern auf den Wegen um unsere Seen ist zu jeder Jahreszeit sehr belebend und passend für alle Fitnessgrade.
Auch Google hat sich dem angenommen und tausend Kilometer Wanderwege um den Ortasee im Zuge des Projekts Orta Lake kartografiert, eine digitale Ressource für alle Wander- und Radwanderfreunde. Zirka 150 Freiwillige haben sich für 100 Tage einen Trekker-Rucksack mit 15 Kameras auf die Schultern gespannt und so die Wanderwege als 360° Vision gefilmt.
Die erste Erfahrung dieser Art wurde 2012 im Grand Canyon, in Arizona gemacht. Italien hat 2014 teilgenommen, mit der Insel Elba, Pantelleria, den Cinque Terre und dem Wanderweg von San Benedetto. Jetzt konzentriert man sich gerade auf den Osten des Piemonts: von Orta bis Pettenasco, von Maggiora bis Ornavasso, die Kameras haben jeden Meter der Wanderwege aufgenommen, und wir können diese nun ganz leicht über Google Street View visualisieren.
Eine weitere, sehr nützliche Initiative wurde vom italienischen Alpenverein umgesetzt. Auf den Beschilderungen vieler Wanderwege wurde ein QR Code (QR steht für quick response) eingeführt. Dieser erlaubt es, Informationen und Bilder über den Weg, den man laufen will, zu erhalten: einfach nur das Kryptogramm mit dem eigenen Smartphone einrahmen, und man erhält direkt aufs Handy alle Informationen, die man braucht (Strecke, Laufzeit, Schwierigkeitsgrad, Bilder, Gefälle und Höhenprofil). Das Ganze funktioniert über die Applikation Waymarked Trails, die gratis Karten auf der ganzen Welt anbietet.
Ich habe erst kürzlich diese Technologie ausprobiert, und zwar auf einer schönen Wanderung von Mergozzo zur Alpe Vercio (kann ich nur empfehlen): Der steile Aufstieg wird mit einem tollen Blick über drei Seen belohnt. Ein anderer sehr schöner Wanderweg ist die sogenannte „Via delle Genti”, ein historischer Pfad von Cannobio bis Cannero über mittelalterliche Dörfer, Kirchen und Wälder mit Blick auf den Lago Maggiore.
Mit Stöcken, gutem Schuhwerk und Brötchen für ein Picknick machen wir uns auf den Weg zum Glück.