La Darbia blog

Bellinzona, ein Tag mit Stadtmauern und Burge

Text von Claudia Femia

Mer, 23 novembre 2022
Bellinzona, ein Tag mit Stadtmauern und Burge
credits: @myambertree
Was halten Sie von einem Ausflug in die nahe Schweiz? Um genau zu sein in den Kanton Tessin, nach Bellinzona. Das Profil der Stadt bilden die drei, aus der Ferne sichtbaren, mittelalterlichen Schlösser. credits: @yesica.n_photography Schielt man durch die Schießscharten der gewaltigen Türme oder h..

Was halten Sie von einem Ausflug in die nahe Schweiz? Um genau zu sein in den Kanton Tessin, nach Bellinzona. Das Profil der Stadt bilden die drei, aus der Ferne sichtbaren, mittelalterlichen Schlösser.


credits: @yesica.n_photography

Schielt man durch die Schießscharten der gewaltigen Türme oder hebt man den Blick über die Zinnen, dann sieht man sie vor sich, die Ritter mit ihren Rüstungen. Die Atmosphäre, die wir hier um die Burgen von Bellinzona schnuppern, versetzt uns wirklich in eine andere Zeit, in eine vergangene Zeit mit Damen und Paladinen, Rossen und Rüstungen. Ein Sprung in die Vergangenheit und ein Ausflug ins Reich der Fantasie.

Die Position am Knotenpunkt vieler Alpenstraßen, die Norden und Süden verbinden, ist besonders strategisch. In dieser Verengung des Tessintals ließen die Visconti, die Herrscher der Stadt Mailand eine Festung bauen, die die Schweizer aufhalten und die Siedlungen am Lago Maggiore beschützen sollte. So entstanden die drei großen Burgen, die noch heute die Stadt dominieren und wegen ihrer Schönheit und ihrem historischen Wert zum Unesco-Weltkulturerbe gehören.


credits: @0martinss0

Zum ältesten Gebäude, dem Castelgrande gelangt man mit einem Aufzug, der an der Piazza del Sole startet, aber man erreicht es auch zu Fuß entlang der Gässchen aus der Altstadt oder mit der Bimmelbahn. Nach einer sorgfältigen Restaurierung in den neunziger Jahren durch den Architekten Aurelio Galfetti erstrahlt dieses große Gebäude wieder in seinem alten Glanz. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung. Wir bewundern die Stattlichkeit der Torre Bianca, die Eleganz der Torre Nera und die Ringmauer mit ihren Zinnen, von der sich die sogenannte „murata” abtrennt, ein befestigter Weg, der bis in die Stadt führt.

Kulturliebhaber können auch das Museum besichtigen, das die Geschichte der Stadt darstellt und wo zeitgenössische Ausstellungen stattfinden. Wer es entspannter mag und sich auch kulinarisch verwöhnen will, kann mal das raffinierte Restaurant Castelgrande ausprobieren und danach vielleicht noch einen Escape Room besuchen.


credits: @goncaperunkovska

Die Burg Montebello befindet sich auf einem Hügel und zeigt sich in voller Pracht zum Fest La Spada nella Rocca. Diese Veranstaltung findet im Frühling statt und überall tummeln sich Damen, Ritter, Bogenschützen und Musikanten in wunderschönen Kostümen. Im Innern der Burg können wir eine interessante Ausstellung mit archäologischen Fundstücken und Details über die Geschichte der Stadt bestaunen. Informationen gibt es über einen viersprachigen Audioguide mit Hilfe des Smartphones.

Die dritte Burg von Sasso Corbaro dominiert die Stadt auf einer unwegsamen Erhöhung und hat seinen Namen vom Felsen, auf dem sie steht und der so dunkel ist wie die Federn des Raben (im Dialekt „corbatt”). Es handelt sich um eine typische Festung mit massiven Mauern und einem nüchternen Profil. Sie wurde im Jahre 1479 in nur sechs Monaten vom Ingenieur Benedetto Ferrini gebaut, der im selben Jahr an der Pest starb.


credits: @mangio73

Und während wir an die harten Zeiten denken, die unsere Vorfahren erleben mussten, gehen wir runter in den historischen Ortskern der Stadt Bellinzona, wo in den alten mittelalterlichen Gassen jeden Samstag ein lebhafter Markt mit Spezialitäten stattfindet und viele Menschen sind, die einfach nur plaudern wollen und Gesellschaft suchen. Heute so wie früher. Es gibt Dinge, die ändern sich nie, noch nicht mal im Schatten der Burgen von Bellinzona.